Für Zähne und Allgemeingesundheit
Parodontitis, bei vielen umgangssprachlich als Parodontose bekannt, ist eine bakteriell bedingte Entzündung, die den Zahnhalteapparat (Knochen und Zahnfleisch) schädigt. Sie ist heute bei Erwachsenen die Hauptursache für Zahnverlust.
Darüber hinaus kann eine Parodontitis die Allgemeingesundheit beinträchtigen: Studien belegen, dass die Entzündung zum Beispiel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht und sich negativ auf Diabetes und Rheumatoide Arthritis auswirkt! Wir legen daher größten Wert auf eine Behandlung auf aktuellem Stand der Wissenschaft.

Schonende Behandlung
Die Parodontitis kann zwar nicht völlig geheilt, jedoch durch eine konsequente Zahnfleischtaschenbehandlung zum Stillstand gebracht werden. Dazu werden Beläge, Ablagerungen und Bakterien auf den Oberflächen von Zahnhälsen bzw. -wurzeln entfernt.
Effizienter und sanfter: Um die Behandlung effizienter, schonender und für Sie angenehmer durchzuführen, setzen wir Sonicflex-Ultraschall-Technik und ein minimalinvasives Verfahren ein, die Photodynamische Therapie.
Computerunterstützte Dokumentation
Mithilfe des Computerprogramms ParoStatus®.de dokumentieren wir alle relevanten Kennwerte Ihrer Mundgesundheit und entwickeln Ihr individuelles Parodontitis-Vorsorge- und Behandlungsprogramm.
ParoStatus®.de stellt die Ergebnisse leicht verständlich und sehr anschaulich dar. Sie können Ausdrucke mit nach Hause nehmen, sind jederzeit bestens über die Fortentwicklung Ihrer Mundgesundheit informiert und wissen, wie Sie Ihre Mundhygiene noch optimieren können.
Mikrobiologischer Test / Gentest
Bei besonders hartnäckigen Formen der Parodontitis ermitteln wir die entzündungsauslösenden Bakterien mit Hilfe eines mikrobiologischen Tests. So können wir sie gezielt mit dem richtigen antibakteriellen Wirkstoff entfernen.
Zudem können wir mit einem Gentest prüfen, ob bei Ihnen eine Veranlagung zur Entstehung einer Parodontitis vorliegt und die Erkrankung somit früher und mit einfacheren Maßnahmen behandeln.
Wichtig: Parodontitis-Prophylaxe
Die Parodontitis ist eine chronische Entzündung. Nach der eigentlichen Behandlung ist daher eine engmaschige Nachsorge („Parodontitis-Prophylaxe“) extrem wichtig, um den erreichten Gesundheitszustand beizubehalten. Diese Prophylaxe beinhaltet Kontrolltermine mit der Messung der Zahnfleischtaschentiefe sowie professionelle Zahnreinigungen.
Weiters spielt Ihre eigene sorgfältige Zahnpflege zu Hause eine große Rolle für den Erhalt Ihrer Zähne. Dazu beraten wir Sie ausführlich.
Mehr über die Parodontitis erfahren Sie in unserem Patientenratgeber.