Kiefer-, Kopf- und Rückenschmerzen auf den Grund gehen
Zähne, Kiefer, Muskeln und Kiefergelenke sind normalerweise gut aufeinander abgestimmt und arbeiten harmonisch zusammen. Dieses „Kausystem“ kann jedoch aus verschiedensten Gründen aus dem Gleichgewicht geraten und vielfältige Beschwerden hervorrufen, auch in ganz anderen Regionen des Körpers. Beispiele für Symptome sind:
- Unklare Gesichts- und Kopfschmerzen
- Starker Zahnabrieb, starke Zahnschädigungen
- Kiefergelenksschmerzen, und -knacken
- Verspannungen der Kaumuskulatur
- Ohrenschmerzen und -probleme wie Tinnitus
- Nacken-, Schulter- und sogar Rückenprobleme und Haltungsschäden
Das gesamte Beschwerdebild wird heute als „Craniomandibuläre Dysfunktion“ (CMD) bezeichnet. Ebenso zahlreich wie die Symptome sind die möglichen Ursachen solcher Störungen. Daher ist in aller Regel eine genaue Diagnostik erforderlich, um sie zu ermitteln.


Ganzheitliche Herangehensweise
Die Funktions- und Kiefergelenksdiagnostik ist Teil unserer ganzheitlichen medizinischen Herangehensweise, bei der wir eben nicht nur die Zähne, sondern den gesamten Menschen betrachten. Daher gehören Fragestellungen (zu Kieferproblemen, Verspannungen und Schmerzen) bei jedem Neupatienten zu unserer Standarddiagnostik. Vom Behandler ist dazu ein hohes Maß an fachübergreifendem Spezialwissen und Erfahrung gefordert.